GTA FiveM RP vs. RDR2 RedM RP – 8 Gründe, warum Los Santos den Wilden Westen schlägt

GTA FiveM RP vs. RDR2 RedM RP 8 Gründe, warum Los Santos den Wilden Westen schlägt

Gibt es wirklich Red Dead im Roleplay-Himmel, oder ist Grand Theft Auto weiterhin das Nonplusultra?
In diesem Blogpost nehmen wir kein Blatt vor den Mund. GTA V FiveM und RDR2 RedM – zwei Plattformen für Rollenspiel-Enthusiasten – treten gegeneinander an. Die Frage: Welche bietet das bessere RP-Erlebnis? Hier sind acht knallharte, faktenbasierte Gründe, warum Los Santos (GTA) im Vergleich den Wilden Westen aussticht. (Hinweis: Provokanter Ton inklusive!)

1. Technische Performance: FPS, Stabilität & Limits

Wenn es ums Technische geht, fährt FiveM dem RedM-Konkurrenten glatt davon. FPS und Grafikeffizienz: GTA V ist ein älteres Spiel und daher auf modernen PCs wesentlich leichter flüssig zu spielen als das grafikintensive RDR2. Ein Nutzervergleich zeigt es deutlich: Auf derselben Hardware (z.B. einer GTX 1060) erreicht GTA V ~90 FPS, während RDR2 nur ~60 FPS schafft (RDR2 LOW FPS? :: Red Dead Redemption 2 General Discussions). RedM frisst also spürbar mehr Leistung, was niedrigere Bildraten und höhere Hardware-Anforderungen bedeutet. FiveM punktet mit einer stabileren Performance auch auf mittelmäßigen Rechnern – ein Segen für alle, die kein High-End-PC besitzen.

Stabilität und Ladezeiten: FiveM ist seit Jahren gereift und läuft im Allgemeinen stabil, während RedM (noch) etwas zickiger sein kann. Early-Adopter berichteten 2021 von Startproblemen und langen Downloads bei RedM (im Vergleich zu FiveM’s 5-Minuten-Installation) (RedM is so bad and unwelcoming to me – RedM Discussion – Cfx.re Community) (RedM is so bad and unwelcoming to me – RedM Discussion – Cfx.re Community). Zwar hat sich RedM verbessert und “läuft für tausende Spieler täglich ganz gut” (RedM is so bad and unwelcoming to me – RedM Discussion – Cfx.re Community), aber das Bauchgefühl vieler RP-Fans: GTA lädt schneller in die Gänge, RDR2 lässt einen öfter auf den Ladebildschirm starren. Rockstar’s RAGE-Engine in RDR2 stemmt eine riesige Welt – schön, aber es kostet Zeit und RAM. Wer also keine Geduld hat, dürfte in Los Santos schneller ins Spiel kommen.

Engine-Limitierungen sind ein weiterer Vorteil für FiveM. Die maximale Spielerzahl pro Server/Region ist bei FiveM viel höher als bei RedM. FiveM unterstützt mit der OneSync-Technologie bis zu 128 Spieler im gleichen Gebiet (einige Server arbeiten sogar an höheren Limits) (The issue of the number of people in a given area – Platform Suggestions – Cfx.re Community). RedM hingegen kapituliert bereits bei 32 gleichzeitigen Spielern in einer Gegend – mehr führt zu Grafikfehlern, unsichtbaren Spielern etc. (The issue of the number of people in a given area – Platform Suggestions – Cfx.re Community). Diese Grenze von RedM bremst große Events aus: ein belebter Marktplatz in Valentine mit 50 Leuten? Undenkbar – die Engine macht dicht. FiveM erlaubt hingegen echte Metropolen-Atmosphäre mit weit über 100 Spielern auf dem Server. Wer also Massenszenen mag, hat in GTA eindeutig mehr Spielraum.

Zusammengefasst: In Sachen Frames, Stabilität und technische Kapazitäten dominiert FiveM klar. Die altehrwürdige GTA-Engine ist eben ein ausgereiftes Arbeitstier, während RedM’s moderneres Gerüst noch an seinen Fesseln (bzw. 32-Spieler-Cap) laboriert.

2. Modding- und Scripting-Möglichkeiten

Rollenspiel lebt von kreativer Freiheit – und hier hat FiveM die Nase vorn. Beide Plattformen bieten zwar Lua-, C#- und JavaScript-Scripting und erlauben Serveradmins tiefe Eingriffe ins Spielgeschehen. Doch schaut man genauer hin, zeigt sich: FiveM’s Modding-Ökosystem ist weit größer und zugänglicher.

Tooling & APIs: Für GTA V existiert seit Jahren eine Fülle an Modding-Tools – Map-Editoren, Model-Importer, Debug-Hilfen – die mit FiveM harmonieren. RedM bietet ähnliches grundsätzlich auch, aber oft mit Verspätung oder geringerem Funktionsumfang. Beispiel Dokumentation: Die offiziellen FiveM-Dokumente sind umfangreich, wohingegen “RedM’s native references haven’t been updated in multiple years” (Are FiveM Docs the same as RedM docs? – Server Discussion – Cfx.re Community). Entwickler müssen für RedM häufig auf inoffizielle Dokumentation oder selbst gefundene Infos zurückgreifen (Are FiveM Docs the same as RedM docs? – Server Discussion – Cfx.re Community). Es gibt zwar Community-Wikis für RedM-Natives, doch der Unterschied ist spürbar – FiveM hat eine prall gefüllte Wissensbasis, RedM eher spärliche Infobrocken.

Frameworks & Skript-Community: In der GTA-Welt haben sich populäre RP-Frameworks etabliert (z.B. ESX, vRP, QBCore), mit unzähligen Tutorials und fertigen Scripts. Viele dieser Frameworks wurden zwar mittlerweile auf RedM portiert oder dort nachempfunden (z.B. VORP, RedEM:RP oder ein RedM-QBCore (RedM Releases – Cfx.re)), aber die Auswahl bleibt kleiner. Entwickler betonen, dass FiveM out-of-the-box “eine größere Auswahl an Mods” bietet, dank der gewachsenen Community (RedM vs. FiveM: Wichtige Unterschiede und Funktionen | FiveM Store). Für fast jede erdenkliche Gameplay-Idee gibt es in FiveM bereits ein Script – sei es ein komplexes Wirtschaftssystem, Minispiele oder ein verrücktes LSD-Trip-Filter für den Bildschirm. Bei RedM muss man öfter selbst Hand anlegen oder darauf hoffen, dass die kleine Script-Community genau das Feature schon umgesetzt hat.

Community-Support für Entwickler ist bei FiveM ebenfalls stärker. Im offiziellen Forum tummeln sich massenhaft Coder, die bei Problemen helfen. Bei RedM-Fragen dagegen stößt man öfter auf Stille oder “musst es selbst herausfinden”-Antworten – einfach weil weniger Leute Expertise haben. Ein Indikator: Auf dem Cfx.re-Forum existieren 35.300+ Threads im FiveM Releases-Bereich (Scripts, Maps, Vehicles etc.), aber nur rund 2.465 Threads im RedM Pendant (Cfx.re Community – The home of FiveM/RedM) (Cfx.re Community – The home of FiveM/RedM). Das spricht Bände über die Menge an veröffentlichten Mods und das Aktivitätslevel der Dev-Community.

Im Klartext: Modden auf FiveM ist wie ein All-you-can-eat-Buffet, während RedM eher ein überschaubares Menü bietet. Wer als Serverbetreiber maximale Freiheit und viele vorgefertigte Inhalte sucht, findet diese im GTA-RP-Universum um ein Vielfaches leichter.

3. Server-Infrastruktur: Angebot, Support und Hosting

Die Serverlandschaft von FiveM vs. RedM gleicht einem Vergleich zwischen einer Großstadt und einer Kleinstadt. FiveM verfügt über unzählige Server auf der ganzen Welt – vom öffentlichen Hardcore-RP-Server mit 200 Slots bis zum privaten Freundes-Server. In der offiziellen Serverliste kann man sprichwörtlich “tausende von FiveM-Servern” durchstöbern (Cfx.re Server List – RedM). RedM-Server gibt es ebenfalls zahlreiche, aber das Angebot ist viel überschaubarer. Die meisten RedM-Server sind Nischen-Communities; einen überfüllten Serverbrowser wie bei FiveM sucht man vergeblich.

Offizieller Support und Updates: Hier hat sich 2023 einiges getan. Rockstar Games hat das FiveM/RedM-Team (Cfx.re) offiziell ins Boot geholt (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming) (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming). Das bedeutet langfristige Unterstützung für beide Plattformen, aber auch klare Prioritäten: Man kann davon ausgehen, dass der Fokus auf dem größeren FiveM liegt. Schon in der Vergangenheit bekam FiveM die neuen Features zuerst – z.B. das Asset Escrow (Verschlüsselung für Mods) war auf FiveM etabliert, bevor RedM es Anfang 2025 endlich auch bekam (Latest Cfx.re Announcements topics – Cfx.re Community). Ebenso werden Updates für Spiel-Patches bei GTA V schnell in FiveM integriert (aktuell bereitet man sich etwa auf ein kommendes GTA V-Upgrade vor (Latest Cfx.re Announcements topics – Cfx.re Community)), während RedM mangels neuer RDR2-Inhalte weniger akute Updates benötigt.

Hosting-Möglichkeiten sind für FiveM breit gefächert: Zahlreiche Anbieter (ZAP-Hosting, Iceline, ovh usw.) bieten spezialisierte FiveM-Server an – oft mit One-Click-Mod-Installern, DDoS-Schutz optimiert für GTA etc. RedM-Server kann man natürlich ebenfalls hosten, doch die Zahl der darauf zugeschnittenen Angebote ist kleiner. Einige der großen Hoster unterstützen mittlerweile RedM, aber oft noch ohne den Feinschliff (weniger vorgefertigte Mods im Panel, weniger Support-Mitarbeiter mit RedM-Erfahrung). Mit Rockstar’s Einstieg dürften aber offizielle Partnerschaften wachsen – aktuell wurden z.B. erstmals offizielle Gameserver-Provider sowohl für FiveM als auch RedM angekündigt (Latest Cfx.re Announcements topics – Cfx.re Community). Das bedeutet: In Zukunft wird es noch einfacher, qualitativ gute Server für beide Plattformen zu mieten.

In Summe ist die Infrastruktur bei FiveM einfach reifer und größer dimensioniert. Wer heute einen GTA-RP-Server starten will, findet sofort zig Tools, Anbieter und Mitstreiter. Bei RedM muss man ein wenig mehr Pioniergeist mitbringen – die Wildwest-RP-Serverwelt ist eben noch wilder und unerschlossener.

4. Spielerzahlen & Community-Aktivität

Schauen wir auf die aktive Spielerschaft, wird das Ungleichgewicht am deutlichsten. FiveM ist ein absolutes Phänomen: 2023 erreichte die Plattform erstmals über 300.000 gleichzeitige Spieler online (Celebrating one year with Rockstar Games – Cfx.re Announcements – Cfx.re Community) – ein Rekord, der eindrucksvoll zeigt, wie populär GTA-RP inzwischen ist. Täglich sind weit über 100.000 Spieler auf FiveM-Servern unterwegs (Inside the Chaotic $20M FiveM Acquisition – GTA Focal), und insgesamt haben über die Jahre mehr als 20 Millionen einzigartige Nutzer FiveM genutzt (Celebrating one year with Rockstar Games – Cfx.re Announcements – Cfx.re Community). Damit trägt FiveM einen großen Teil zur anhaltenden Popularität von GTA V bei (kein Wunder, dass GTA V noch immer Twitch & YouTube dominiert).

RedM dagegen spielt in einer ganz anderen Liga: Sein bisheriger Höchststand lag bei rund 10.000 gleichzeitigen Spielern (Celebrating one year with Rockstar Games – Cfx.re Announcements – Cfx.re Community) – wohlgemerkt ebenfalls 2023, nach der Rockstar-Übernahme. Das ist zwar beachtlich für eine Mod eines eigentlich story-fokussierten Westernspiels, aber im Vergleich zu FiveM eben nur ~3% der Spielerzahl. Ein Insider-Artikel brachte es treffend auf den Punkt: “RedM isn’t as popular, but it’s still managing to keep a strong portion of the Red Dead Online community engaged” (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming). Heißt: RedM vereint die Hardcore-Western-Fans und fängt die Enttäuschten auf, die von Rockstar’s brachliegendem Red Dead Online nichts mehr erwarten – aber es ist und bleibt eine Nischen-Community.

Diese Diskrepanz spiegelt sich auch im Community-Verhalten wider. FiveM’s Community ist riesig, vielfältig und hat für jeden etwas: von seriösem RP über Racing und Drift-Server bis hin zu reinen Chaos-Fun-Servern. Es gibt dutzende große deutschsprachige RP-Projekte, internationale RP-Welten (NoPixel & Co.) und unzählige Streamer, die GTA-RP contenten. Top-Streamer wie xQc haben monatelang auf FiveM gespielt und Massen an Zuschauern angezogen (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming) – was wiederum noch mehr Spieler motivierte, es selbst auszuprobieren. RedM’s Community ist deutlich homogener und kleiner. Ein RedM-Spieler beschreibt die Szene so: “RedM has a pretty active userbase but it is 100% serious RPers” (Why are none of the average PC players getting into a RedM server? : RedDeadOnline). Casual-Spieler oder Gelegenheitstäter findet man kaum – wer sich nach New Austin begibt, der meint es ernst mit RP. Viele RedM-Server verlangen Whitelist-Bewerbungen, strenges Charakterspiel und Voice-Pflicht. Das hat zwei Seiten: Einerseits tolles Hardcore-RP, andererseits schließt es eben die breite Masse aus, die in GTA locker-flockig einzusteigen wagt.

Die Zahlen sprechen jedenfalls klar für FiveM. Trend: FiveM wächst und gedeiht weiter (kein Ende in Sicht, GTA VI wird dem vermutlich einen weiteren Boost geben), während RedM zwar langsam zunimmt, aber auf absehbare Zeit ein Spartengenre bleibt. Oder provokativ ausgedrückt: Die meisten RP-Fans haben offenbar lieber Smartphones und Sportwagen als Schnaubende Pferde und Postkutschen.

5. Immersion & Weltgestaltung: Los Santos vs. Wilder Westen

Hier wird es Geschmackssache – doch auch in puncto RP-Immersion hat Los Santos imho die besseren Karten. GTA V’s Welt (Los Santos & Blaine County) bildet eine moderne Metropole samt Umland ab: dichte Stadtgebiete, Vororte, Landstraßen, Wüsten, Strände – eine enorme Vielfalt an Schauplätzen für jedes erdenkliche Rollenspiel-Szenario. Du willst als Polizist Verfolgungsjagden durch Downtown erleben, als Gangster in Problemvierteln Deals abwickeln oder als Geschäftsmann im Golfclub networken? Alles ist glaubwürdig darstellbar, weil die Welt dafür die passenden Orte liefert. Die Infrastruktur (Krankenhäuser, Banken, Flughäfen, U-Bahn, Highways) unterstützt ein lebendiges Life-RP. Außerdem ist GTA’s Karte kompakt genug, dass Spieler sich ständig begegnen – was fürs RP Gold wert ist.

RDR2’s Welt (amerikanische Frontier ca. 1899) dagegen besteht aus gewaltigen Landschaften, kleinen frontier-Städtchen und viel Wildnis dazwischen. Die Immersion in dieser historischen Open World ist unbestreitbar atemberaubend: authentische Saloons, Sheriff-Büros mit Zellen, staubige Hauptstraßen, dazu Wildtiere und dynamisches Wetter – es fühlt sich an, als lebe man tatsächlich im Wilden Westen. Für viele RP-Fans ist das ein Traum. Aber: Die Weitläufigkeit und das Setting bringen auch Tücken fürs RP. Zwischen den wenigen Städten (Saint Denis, Valentine, Rhodes etc.) liegen oft lange Reitwege – sprich, weniger spontane Begegnungen. Möchte man RP abseits der Zivilisation (z.B. als Trapper im Gebirge), kann es schnell einsam werden, weil schlicht nicht genug Spieler die Karte füllen können (insbesondere bei RedM mit max ~32 Mann pro Region). Im Gegensatz dazu ist Los Santos ständig bevölkert; selbst auf mäßig gefüllten FiveM-Servern trifft man an jeder Ecke jemanden an.

NPC- und Umwelt-Immersion: In GTA V RP deaktivieren viele Server aus Performancegründen die meisten zivilen NPCs und den Verkehr – die Stadt wirkt dann ohne Spieler etwas leer. RedM-Server stehen vor der Frage: Lässt man die Welt voller NPC-Cowboys, Tiere und zufälliger Ereignisse? Das kann zwar Atmosphäre schaffen (ein belebter Saloon mit NPCs), aber es birgt Inkonsistenzen fürs RP – schließlich sollen Spieler die Welt bevölkern und nicht von NPC-Banditen überfallen werden. Einige Server regeln die Spawnraten runter, sodass die Welt stellenweise recht ausgestorben sein kann, was die Immersion wieder schmälert. Unterm Strich bleibt Los Santos als Stadt-Setting für RP zweckmäßiger: Man simuliert eine Großstadt, was auch ohne NPC-Massen gut funktioniert, während beim Western-Setting das Fehlen von Leben drumherum stärker auffällt (ein Örtchen mit nur 5 echten Spielern kommt einem Geisterdorf gleich).

Kurzum, beide Welten haben Flair, aber für dauerhaft abwechslungsreiches RP bietet GTA V mehr Spielplätze. Heute Gangkrieg in den Straßen, morgen Yacht-Ausflug entlang der Küste – die Möglichkeiten in Los Santos sind nahezu grenzenlos. Die Red Dead-Welt ist grandios für stimmungsvolle Stories und intensives Charakterspiel, keine Frage. Doch wer mal Abwechslung von Cowboy und Outlaw will, stößt in RDR2 schnell an natürliche Grenzen (im Westen gibt’s nun mal keine High-Tech-Geheimbasis oder Neon-Stadt bei Nacht). Die moderne Sandbox von GTA ist einfach vielseitiger bespielbar.

6. Lore-Flexibilität vs. Einschränkungen

Eng verknüpft mit der Welt ist das Setting und Lore, in dem sich das RP bewegt. GTA RP hat hier einen gewaltigen Vorteil: Es spielt in einer zeitgenössischen Welt, die unserer realen sehr ähnlich ist (nur mit fiktiven Namen). Das bedeutet, die RP-Community kann frei entscheiden, wie strikt sie der GTA-Lore folgt oder eigene Geschichten erfindet. Viele Server behandeln Los Santos einfach als fiktive Stadt in der heutigen Welt – man kann reale Marken einführen, aktuelle Themen aufgreifen oder komplett abgedrehte Ideen (Zombies, Cyberpunk, Superhelden) umsetzen, wenn man will. Die kreative Freiheit ist praktisch unbegrenzt, weil das moderne Setting so flexibel ist.

RedM’s 1890er-Setting hingegen ist automatisch enger umrissen. Die meisten RedM-Communities legen Wert darauf, die Western-Historie halbwegs glaubwürdig zu halten: Es gibt keine Autos, kein Internet, keine Smartphones – logischerweise, es ist die Zeit der Telegraphie und Dampfloks. Für Hardcore-RPler ist das natürlich fantastisch, weil es klare Rahmen setzt und die Immersion fördert. Aber es ist eben auch einschränkend. Möchte jemand z.B. ein RPG-ähnliches Magiesystem oder Fantasy-Elemente ins RP bringen, passt das nicht zum Wilden Westen (abgesehen von Horror-Settings mit Voodoo/Untoten, die manche vielleicht ausprobieren). GTA bietet hier viel mehr Spielraum: Schon allein die Mods erlauben z.B. Iron-Man-Anzüge, fliegende Autos oder Szenarien wie 1980er-Vice-City-Settings mit passender Kleidung – theoretisch alles machbar auf FiveM, wenn der Server es will.

Ein weiterer Punkt ist die Relatabilität (Identifikationspotenzial). Streamer-Legende Buddha fasste es treffend zusammen: Der größte Vorteil von GTA-RP ist, “dass das Setting der Gegenwart entspricht, im Gegensatz zu 1800, was für den durchschnittlichen Zuschauer (und Spieler) einfach weniger greifbar ist” (Buddha on difference between GTA and RDR2 RP : r/RPClipsGTA). Viele große GTA-RP-Streamer haben RedM ausprobiert und sind dann doch zurück nach Los Santos gekehrt – eben weil moderne Geschichten mit Autos, Gangs und Cops für die meisten attraktiver und abwechslungsreicher sind. Man kann im GTA-Setting eigene Erfahrungen einfließen lassen (wer versteht nicht den Alltag eines Büroangestellten, Taxifahrers oder Polizisten?). Im Western-Setting hingegen muss jeder eine komplett fremde Rolle verkörpern (wer war schon mal Trapper oder Revolverheld?), was anspruchsvoll ist und nicht jeden anspricht.

Lore-Brüche: In GTA-RP kann man es locker sehen, wenn mal etwas Unrealistisches passiert – die Welt ist quasi eine Parodie unserer echten Welt und verträgt viel Abgefahrenes. In RedM-RP fallen Lore-Brüche stärker auf. Ein falsches Wort (zu modern), eine Aktion, die nicht ins Jahrhundert passt, und schon ist die Immersion dahin. Das erfordert sehr diszipliniertes RP von allen Beteiligten. Wer’s schafft, erlebt sicher einzigartige Geschichten – aber es ist eben nichts für diejenigen, die einfach mal spaßeshalber in eine Rolle hüpfen wollen.

Fazit an dieser Stelle: GTA RP erlaubt kreative Anarchie, RedM RP verlangt historisches Feingefühl. Die größere kreative Spielwiese bietet eindeutig FiveM – und das färbt auch auf den Spielspaß ab, besonders für gemischte oder neuere RP-Spieler.

7. Content-Verfügbarkeit: Fahrzeuge, Kleidung, Scripts, Maps

Content ist King – und hier regiert FiveM mit üppiger Ausstattung. GTA V bringt von Haus aus schon Hunderte Fahrzeuge, zig Waffen, Kleidungsstücke ohne Ende, zahlreiche Gebäude und Interiors mit. RDR2 hat zwar auch eine beachtliche Palette (Pferde, Kutschen, Schusswaffen der Ära, Kleidung im Westernstil, etc.), doch in Summe ist es weniger und thematisch einseitiger (nur 19. Jahrhundert).

Wirklich entscheidend ist aber der zugängliche Zusatz-Content durch Modding: Für FiveM gibt es eine schier unüberschaubare Menge an Mod-Fahrzeugen – realistische Autos aller Hersteller, Motorräder, Boote, Flugzeuge, fiktive Batmobile, you name it. Selbiges gilt für Kleidung: Von moderner Streetwear über Polizei- und Rettungsuniformen bis zu speziellen Kostümen kann man alles ins Spiel modden. FiveM-Server wie NoPixel haben tausende custom Kleidungs-Assets. In RedM hingegen ist das Angebot an zusätzlichen Pferde-Modellen, neuer Kleidung oder Waffen sehr limitiert. Man ist großteils auf die Variation des vorhandenen RDR2-Pools angewiesen. Selbst wenn Modder mal ein neues Dress oder einen Wagen (z.B. eine spezielle Kutsche) erstellen, ist die Auswahl verglichen mit GTA winzig. Die Zahl aus dem offiziellen Forum spricht für sich: Über 35.000 veröffentlichte Mods/Resources zählt die FiveM-Community (Scripts, Fahrzeuge, Maps etc.), während RedM um die 2.500 vorzuweisen hat (Cfx.re Community – The home of FiveM/RedM) (Cfx.re Community – The home of FiveM/RedM). Da ist also gute 14x mehr Content für GTA verfügbar – ein massiver Unterschied.

Maps & Interiors: GTA V wurde in den letzten Jahren durch Mods um zahlreiche neue Kartenbereiche erweitert – komplette Nachbauten von Liberty City, neue Inseln, aktualisierte Los Santos-Gebiete aus GTA IV, u.v.m., die per FiveM gestreamt werden können. Auch Interiors (Innenräume) gibt es dank sogenannter MLO-Mods wie Sand am Meer: neue Häuser, Büros, Krankenhäuser, sogar Casinos und Freizeitparks, die man betreten kann. RDR2s Modding steht dem deutlich hinterher. Die Community hat erst spät Wege gefunden, eigene Maps oder Gebäude ins Spiel zu bringen. Interiors in RDR2 sind zudem oft an die Story gebunden und mussten mühsam zugänglich gemacht werden. Während also GTA-Server etwa mal eben ein Einkaufszentrum oder einen U-Bahn-Tunnel hinzufügen können, sind RedM-Server weitgehend an die vorhandene Western-Kulisse gebunden.

Scripts & Gameplay-Features: FiveM bietet komplette Game-Modes out of the box – von Street-Racing über Paintball-Arenen bis Battle Royale, falls ein RP-Server mal Events machen will. RedM hat da (noch) weniger Auswahl – hier dreht sich fast alles um klassisches RP; Minigames oder aufwändige Nebenaktivitäten müssen erst erdacht werden. Ein RedM-Spieler brachte die Nachteile spitz auf den Punkt, was viele Neulinge abschreckt: “massive mod packs (fast so groß wie ein eigenes Spiel) und miese Framerates wegen dieser Mods, dazu ein überwältigendes Gefühl von Unvertrautheit” (Why are none of the average PC players getting into a RedM server? : RedDeadOnline). Übersetzt: Man muss in RedM oft erstmal einen dicken Content-Pack downloaden, nur um dann festzustellen, dass es trotzdem weniger Komfort-Features gibt als gewohnt.

Klar, Qualität geht vor Quantität – lieber stimmiger Content als zuviel Kram. Aber die Realität ist: FiveM hat sowohl Quantität als auch Qualität auf seiner Seite, einfach weil viel mehr Leute seit viel mehr Jahren Content beisteuern. RedM wird hier vermutlich nie aufholen können, außer es passiert ein Wunder in der Modding-Szene. Für RP-Spieler bedeutet das konkret: Auf FiveM findet man schneller genau das, was man fürs Wunsch-Rollenspiel braucht. Sei es ein bestimmtes Fahrzeugmodell für die Polizei, eine neue Frisur fürs Charakterdesign oder ein detailliertes Job-Script (Bäcker, Pilot, Taucher?) – die Wahrscheinlichkeit, dass es das schon gibt, ist bei GTA viel höher.

8. Zukunftsperspektive: FiveM vs. RedM

Wie sieht die Zukunft aus? Die Zeichen stehen gut – jedenfalls für FiveM. Seit August 2023 gehören FiveM und RedM offiziell zur Rockstar-Familie (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming). Rockstar selbst hat anerkannt, dass die Roleplay-Community einen großen Teil der Spielerschaft stellt und hat seine Modding-Policy gelockert, um RP-Server zu unterstützen (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming). Diese offizielle Rückendeckung sichert beiden Plattformen erstmal die Existenz. Die Cfx.re-Entwickler sind nun Rockstar-Angestellte und arbeiten daran, FiveM und RedM weiter zu verbessern. Ende gut, alles gut? Nicht ganz – denn die Ressourcen und die Aufmerksamkeit werden vermutlich nicht 50/50 verteilt.

FiveM’s Zukunft: GTA V ist zwar ein betagtes Spiel, aber mit GTA VI in Aussicht könnte FiveM (oder ein Nachfolger dafür) einen weiteren Boom erleben. Insider spekulieren bereits, ob Rockstar bei GTA VI vielleicht RP-Features von Anfang an einplant (FiveM and RedM Are Officially Part of Rockstar Games – Insider Gaming). Selbst wenn nicht: Die FiveM-Community wird sich früher oder später auch auf das nächste GTA stürzen und dort neue RP-Welten kreieren. Bis dahin fließen Rockstar’s Support und Updates aber vor allem in das bestehende FiveM. Man feiert Community-Events (wie das CPX Fest in Brasilien, das Rockstar kürzlich mit unterstützte) (Celebrating one year with Rockstar Games – Cfx.re Announcements – Cfx.re Community) und implementiert gewünschte Features. Die Entwickler kündigten an, weiter massiv in neue Features und Verbesserungen für FiveM zu investieren (Celebrating one year with Rockstar Games – Cfx.re Announcements – Cfx.re Community). Kurz gesagt: FiveM hat eine glänzende Roadmap, getragen von einer riesigen Community und nun auch vom Segen Rockstars.

RedM’s Zukunft: Hier ist das Bild etwas unklarer. RedM wird mitgezogen und sicherlich technisch betreut – zuletzt bekam man, wie erwähnt, Asset Escrow und Sicherheitsupdates analog zu FiveM. Aber der große Content-Nachschub durch Rockstar (wie er bei GTA Online ständig kam) fehlt bei RDR2 Online komplett. Rockstar hat RDO praktisch eingestellt; es gibt keine neuen offiziellen Inhalte, die RedM adaptieren könnte. Alles ruht auf den Schultern der Community – und die ist nun mal kleiner. Realistisch betrachtet wird RedM wohl eine Nische bleiben, die aber stabil von ihrer Fangemeinde am Leben gehalten wird. Vielleicht wächst sie leicht, wenn noch mehr RDO-Spieler frustriert umsteigen. Aber einen Sprung auf FiveM-Größe erwartet kaum jemand. Ein Teil der Cfx.re-Dev-Ressourcen fließt trotzdem in RedM, allein um die Plattform aktuell zu halten und kleinere Verbesserungen zu bringen. Doch man darf vermuten: Sollte eines Tages Personal fehlen, würde RedM als erstes Abstriche machen müssen (schon jetzt hinkte z.B. die Dokumentation ja hinterher (Are FiveM Docs the same as RedM docs? – Server Discussion – Cfx.re Community)). Das klingt hart, aber rein wirtschaftlich ist FiveM der Star, RedM der Sidekick.

Nichtsdestotrotz: Auch RedM hat Chancen, gerade weil es einzigartig ist. Solange es Western-Fans gibt, die selber Geschichten in dieser Welt schreiben wollen, wird RedM weiterleben. Und mit Rockstar im Rücken muss keine RedM-Community mehr Angst haben, dass morgen die Lichter ausgehen – das Projekt ist offiziell abgesegnet. Wer weiß, vielleicht überrascht uns RedM mit einem eigenen kleinen Aufschwung, sollten Streamer oder Content-Creator mal einen neuen Hype entfachen. Im Moment jedoch ist die Lage klar:

FiveM ist die Zuglokomotive, RedM hängt als Waggon hinten dran. Beide fahren in eine gesicherte Zukunft, aber der vordere Wagen hat eindeutig mehr Dampf.

Fazit

Am Ende des Tages kommt es natürlich auf persönliche Vorlieben an. Manche schwören auf das intensive, entschleunigte Wildwest-RP und möchten nichts anderes – fair enough, RedM bedient genau diese Nische. Die Mehrheit der RP-Spieler jedoch – ob Neuling oder Veteran – findet in GTA FiveM einfach mehr von allem: mehr Spieler, mehr Action, mehr Inhalte, mehr Flexibilität.

Fakt ist: FiveM hat durch seine größere Community und die moderne Spielwelt einen unschlagbaren Vorteil in Vielfalt und Zugänglichkeit. Das heißt nicht, dass RedM “schlecht” ist – im Gegenteil, für Fans bietet es einzigartige Erlebnisse, die GTA so nicht liefern kann. Aber vergleicht man objektiv die Plattformen, dann dominiert FiveM auf nahezu allen Ebenen: technische Performance, Modding-Framework, Serverangebot, Spielerzahlen, Content und zukünftiges Potenzial.

Provokant formuliert: Im direkten Duell holt sich Los Santos den High Noon-Sieg gegen New Austin. Wer langfristig das vollere, lebhaftere RP-Erlebnis sucht, ist bei GTA V FiveM an der richtigen Adresse. Der Wilde Westen mag faszinieren, doch in der Praxis stoßen selbst Cowboys und Desperados irgendwann an die Grenzen ihrer Welt. Dann zieht es sie vielleicht – so wie viele vor ihnen – doch zurück in die pulsierende Großstadt. GTA RP ist und bleibt der Platzhirsch, und RedM derzeit eher ein liebenswertes Nischenprodukt für Spezialisten.

Die Zahlen, Fakten und Erfahrungen untermauern es: FiveM > RedM – zumindest, wenn es um ein überlegenes, allumfassendes RP-Erlebnis geht. In diesem Sinne: Sattelt die (motorisierten) Pferde, schnappt euch euren Charakterbogen und auf nach Los Santos – dort warten endlose Geschichten, ohne Limit und Zaunpfahl. Der Wilde Westen muss (noch) draußen bleiben.

Quellen: Trotz provokantem Ton basieren alle obigen Aussagen auf recherchierten Fakten und Community-Erfahrungen. Offizielle Cfx.re-Statistiken, Forenbeiträge und Berichte von RP-Veteranen untermauern die Vergleiche – z.B. Spielerzahlen (Celebrating one year with Rockstar Games – Cfx.re Announcements – Cfx.re Community), technische Limits (The issue of the number of people in a given area – Platform Suggestions – Cfx.re Community), Modding-Umfang (Cfx.re Community – The home of FiveM/RedM) (Cfx.re Community – The home of FiveM/RedM) oder Stimmen bekannter RP-Persönlichkeiten (Buddha on difference between GTA and RDR2 RP : r/RPClipsGTA). Details sind den referenzierten Quellen zu entnehmen. Letztlich möge jeder selbst entscheiden, wohin die RP-Reise gehen soll – die Fakten sprechen eine deutliche Sprache. 😉

Related Posts
Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *