Regeln & Sonderbestimmungen #
Illegale Fraktionen auf LS-Life dürfen maximal 30 Mitglieder umfassen, wobei nur 15 Personen gleichzeitig aktiv agieren dürfen. Verstöße führen zu Fraktionsverwarnungen. Als illegale Fraktionen gelten alle Gruppierungen, die nicht dem Staat dienen. Nachfolgend die wichtigsten Regelungen:
Allgemeine Regeln #
Helikopter: Maximal ein Helikopter pro Gruppe bei einer aktiven Schiesserei/Aktion. Das Anfliegen an Standorten wie Routen etc. kann mit mehreren Helikoptern stattfinden.
Gebiet/Turf: Innerhalb des eigenen Gebiets/Turfs ist das Schießen ohne Schuss-Call erlaubt.
Fraktionsfahrzeuge: Sobald mehr als 5 Mitglieder aktiv agieren, sind ausschließlich Fraktionsfahrzeuge zu verwenden (ausgenommen spontane Hilferufe).
Fahrzeugtypen pro Fraktion:
- Gangs: Nutzen in der Regel Limousinen, Coupés, SUVs und Vans, die der Mittelklasse entsprechen.
- MCs: Bevorzugen primär Bikes sowie SUVs und Vans der Mittelklasse.
- Mafia/Kartelle: Setzen hauptsächlich auf SUVs und Limousinen der Luxusklasse.
Verbotene Fahrzeuge:
Fahrzeuge aus der Sportwagen- oder Hypercar-Klasse sind keine Fraktionsfahrzeuge und dürfen nicht als solche genutzt werden.
Es ist wichtig, dass alle Fraktionen ihre Fahrzeuge realistisch und ihrem Konzept entsprechend auswählen, um das immersive Roleplay zu gewährleisten.
Lager & Fraktionsbestand #
Alle Waffen und illegale Gegenstände einer Fraktion müssen in den Lagern im Fraktions HQ gelagert werden. Ausnahmen sind Schliessfaecher in der Mall oder Paleoto. Privatbesitz ist nur erlaubt, wenn diese Gegenstände vor Beitritt zur Fraktion erworben wurden.
Das Leerräumen der Lagern ohne Zustimmung des Leaders oder das Umlagern bei drohender Razzia ist verboten. Verstöße werden streng geahndet dazu gehoert auch das einlagern in Farhzeugen.
Routenregelung (Waffenteile, Meth, Kokain & Weed) #
Eroberung: Jede Fraktion kann alle Routen für sich beanspruchen, muss aber auch Sorge tragen können diese zu bewirtschaften. Die Übernahme muss auf legitimen und nachvollziehbaren Gründen basieren, wie z. B. Ablehnung von Verhandlungsangeboten oder andere nachvollziehbare Konflikte.
Überwachung: Die beanspruchte Route muss von der Fraktion aktiv überwacht und verteidigt werden. Es ist die Verantwortung der Fraktion sicherzustellen, dass keine andere Fraktion oder unbefugte Personen sich auf dieser Route bereichern können.
Die Einhaltung dieser Regeln stellt sicher, dass Konflikte um Ressourcen fair und im Sinne des Roleplays gelöst werden.
Konflikte & Gefechte #
- Lösung: Konflikte sollten bevorzugt gewaltlos gelöst werden. Kleine Beleidigungen oder Unfälle sind kein ausreichender Grund für Gefechte.
- Rückzug: Zieht sich eine Fraktion aus einem Gefecht zurück, gilt dieses als verloren.
- Waffenstillstand: Nach einem Kampf gilt ein 12-Stunden-Waffenstillstand.
- Gefechtsregelung: Nach drei verlorenen Gefechten muss sich eine Fraktion geschlagen geben und sich für eine Woche der Route fernhalten.
Base-Raid & Interieur-Kämpfe #
- Häufigkeit: Base-Raids sind einmal täglich erlaubt und müssen auf einem triftigen Grund basieren.
- Verbarrikadieren: Während eines Raids ist das übermäßige Verbarrikadieren im Inneren des Anwesens untersagt, um faire Kämpfe zu gewährleisten.
- Erschöpfung: Bei Aussichtslosigkeit sollte sich die angegriffene Fraktion ergeben, um übermäßige Eskalationen zu vermeiden.
Forderungen #
Es darf an eine Fraktion eine Forderung gestellt werden, nur wenn ein Großteil der gegnerischen Fraktion anwesend ist.
Forderungen sollten so human und realistisch gehalten werden wie möglich, und dienen dazu, Kämpfe aus dem Weg zu gehen. Sie sollten verhältnismäßig sein und nicht als Bereicherung dienen.
Bei einer Forderung einigt man sich auf einen Termin, an dem die Fraktion entscheidet, ob sie auszahlen oder zurückstürmen möchte. Die Antwort muss vor Ablauf der Deadline erfolgen. Bis dahin dürfen beide Parteien nicht gegeneinander schießen.
Bündnisse #
Auf LS-Life sind Bündnisse zwischen Fraktionen (Gangs, Familien, MCs) grundsätzlich erlaubt. Jede Fraktion bleibt dennoch eigenständig und für ihren eigenen Erfolg verantwortlich.
Erlaubte Fraktionsbündnisse:
Fraktionen dürfen sich zusammenschließen, um gemeinsame Interessen zu verfolgen. Dies kann sich auf Handelsbeziehungen, strategische Partnerschaften oder gemeinsame Machtsicherung beziehen. Der Handel mit Gegenständen oder Fahrzeugen zwischen verbündeten Fraktionen ist erlaubt, solange er fair und nachvollziehbar bleibt.
Bündnisse mit Banden:
Zusätzlich zu Fraktionsbündnissen sind auch Partnerschaften mit Banden möglich. Diese können wirtschaftlicher Natur sein, beispielsweise für die Zusammenarbeit bei Handelsrouten oder logistischen Aufgaben.
Diese Regelung ermöglicht mehr Dynamik im kriminellen Netzwerk von LS-Life und eröffnet neue strategische Möglichkeiten für Fraktionen.
Blood-Out, Freikauf & Flucht #
Der Freikauf ist eine Möglichkeit, eine illegale Fraktion ohne Charakterverlust zu verlassen. Dabei kauft sich das Mitglied durch eine Zahlung an die Fraktion frei.
Ablauf des Freikaufs:
- Das Mitglied zahlt 150.000 US-Dollar an den Fraktionsleiter.
- Nach der Zahlung ist das Mitglied offiziell aus der Fraktion entlassen.
- Es besteht keine Verpflichtung, den Charakter zu löschen oder weiterführende Konsequenzen zu tragen.
Wichtige Hinweise:
- Nach einem Freikauf sind alle Informationen und RP-Stränge mit der Fraktion vergessen und dürfen nicht erneut thematisiert werden.
-
Das Mitglied darf keine internen Informationen der Fraktion weitergeben oder gegen diese verwenden. Verstöße führen zu Sanktionen.
Voraussetzungen für einen Blood-Out:
- Diebstahl: Die betroffene Person hat die Fraktion durch Diebstahl geschädigt.
- Schädigung: Aktives Handeln gegen die Interessen oder das Ansehen der Fraktion.
- Snitchen: Weitergabe von internen Informationen an Dritte, wie Polizei oder rivalisierende Fraktionen.
- Untreue: Das Untergraben der Hierarchie oder das Nichtbefolgen von Anweisungen.
- Verrat: Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen oder aktives Agieren gegen die eigene Fraktion.
Ablauf eines Blood-Outs:
- Der Leader dokumentiert mehrere Verstöße mit klaren Beweisen.
- Der Antrag auf einen Blood-Out wird bei der Fraktionsverwaltung eingereicht und muss genehmigt werden.
- Nach Genehmigung wird der Charakter vollständig gelöscht.
- Übertragung: Fahrzeuge des gelöschten Charakters werden auf einen neuen Charakter übertragen.
Wichtige Hinweise:
- Der Blood-Out betrifft nur schwerwiegende Verstößen.
- Nach dem Blood-Out darf der neue Charakter keine Verbindung zur ehemaligen Fraktion haben.
Wichtiger Zusatz: Flucht als Option
Eine Flucht bietet eine alternative Möglichkeit, einer Fraktion zu entkommen.
Ablauf einer Flucht:
- Das Mitglied erklärt seine Flucht und wird als Ziel der Fraktion angesehen.
- Die Flucht dauert 7 Tage, in denen das Mitglied mindestens 5 Tage aktiv online sein muss.
- Während dieser Zeit darf die Fraktion versuchen, das Mitglied zu finden und zu eliminieren.
- Fristverlängerung: Erfüllt das Mitglied die Mindestanforderungen nicht, kann die Fraktionsverwaltung die Frist verlängern.
Nach der Flucht:
- Ist die Flucht erfolgreich, darf sich das Mitglied an die Geschehnisse erinnern und frei agieren.
- Es gelten weiterhin die RP-Regeln; Konflikte müssen realistisch und RP-konform bleiben.
Zusammenfassung
Die Regeln für den Freikauf, Blood-Out und Flucht bieten Fraktionen und Mitgliedern klare Strukturen für das Verlassen einer Gruppierung. Jede Methode hat eigene Voraussetzungen und Konsequenzen, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind. Die Balance zwischen fairen Regeln und spannendem RP steht dabei im Vordergrund.
Fraktionskleidung #
Jede Fraktion auf LS-Life repräsentiert eine eigene Identität, Geschichte und Kultur. Daher ist es unerlässlich, dass sich Mitglieder der Fraktionen detailgetreu und passend zu ihrem Fraktionsstil kleiden. Dies trägt nicht nur zur Immersion bei, sondern macht die Fraktionen auch für andere Spieler optisch erkennbar.
Allgemeine Anforderungen:
- Farbkodierung: Jede Fraktion sollte mindestens ein Kleidungsstück in ihrer Fraktionsfarbe tragen, um die Zugehörigkeit eindeutig darzustellen.
- Authentizität: Die Kleidung sollte den Stil und die Kultur der Fraktion widerspiegeln und zu deren Konzept passen.
- Kein albernes Auftreten: Mitglieder einer Fraktion sollten sich nicht wie „Hampelmänner“ kleiden, sondern durch ihren Look Respekt und Ernsthaftigkeit verkörpern.
Beispiele für die Fraktionskleidung:
Gangs
MG 13:
- Farbcode: Blau/Grau mit weißen Akzenten.
- Typische Kleidung: Weite Shirts, Bandanas, flache Kappen, schlichte Sneakers.
- Optional: Tätowierungen und Schmuck, die den mexikanischen Stil betonen.
Ballas:
- Farbcode: Lila.
- Typische Kleidung: Hoodies, Tanktops, Jeans oder Jogginghosen.
- Accessoires: Bandanas, Ketten oder Caps mit Lila-Elementen.
Aztecas:
- Farbcode: Türkis.
- Typische Kleidung: Hemden mit Aztekenmustern, Jeans, Boots oder Sneakers.
- Stil: Ein Mix aus traditionellem Azteken-Design und modernem Gang-Look.
Vagos:
- Farbcode: Gelb.
- Typische Kleidung: Muskelshirts, Bandanas, Cargo-Hosen oder Shorts.
- Accessoires: Sonnenbrillen, goldene Ketten und Streetwear mit gelben Akzenten.
Grove Street Families:
- Farbcode: Grün.
- Typische Kleidung: Basketballtrikots, Hoodies, Baggy-Hosen.
- Stil: Lockerer Look, der die Straßen von Grove Street widerspiegelt.
MCs (Motorcycle Clubs)
Lost MC:
- Farbcode: Schwarz/Weiß.
- Typische Kleidung: Lederwesten mit Fraktionspatches, Jeans, Boots.
- Stil: Klassischer Rocker-Look, ergänzt durch Biker-Accessoires wie Handschuhe oder Sonnenbrillen.
Angels of Death:
- Farbcode: Rot/Schwarz.
- Typische Kleidung: Lederwesten mit Patches, dunkle Shirts, Jeans.
- Accessoires: Rot-schwarze Bandanas, schwere Boots und ein rebellischer Look.
Mafia/Kartelle
Mafia & Kartelle:
- Farbcode: Variabel, meist gedeckte Farben wie Schwarz, Dunkelgrau, Weiß.
- Typische Kleidung: Maßgeschneiderte Anzüge, Lederschuhe, elegante Hemden.
- Stil: Seriös und professionell, um Macht und Einfluss darzustellen.
- Beispiel für Kartelle: Kombiniert formelle Kleidung mit traditionellen Elementen, wie farbige Hemden oder traditionelle Gürtelschnallen.
Mit der richtigen Kleidung zeigt jede Fraktion ihren Charakter und sorgt dafür, dass die LS-Life-Welt lebendig und authentisch bleibt.